Wir sind wieder da!

Für Samstag, den 27.11.2021, hatten die Sänger des MGV Sängerbund zu ihrem Adventskonzert in die Aula des Brühler Max-Ernst-Gymnasiums eingeladen und etwa 100 ZuhörerInnen waren dieser Einladung auch gerne und mit großer Vorfreude gefolgt.

Unter der musikalischen und künstlerischen Leitung des gemeinsamen Chorleiters Roland Steinfeld, trat der MGV Sängerbund erstmals zusammen mit den Sängern des „Männerchor Bayer Dormagen 1927 e.V.“ auf. Neben dem so vereint und vierstimmig singenden gemeinsamen Chor von annähernd 60 Sängern, wurde das Publikum auch von hervorragenden solistischen Könnern bestens unterhalten und in eine besinnliche adventliche Stimmung versetzt. Sowohl Simone Krampe (Sopran) wie auch Ingo Nelken (Flötist) und Frank Hoppe (Konzertflügel) begeisterten das Publikum im Zusammenspiel mit den Chorsängern, ebenso wie mit Darbietungen als Solistenensemble.

Den Konzertgästen wurde ein zur Adventszeit passendes und breites Repertoire sowohl sakraler wie auch volkstümlicher Melodien und Liedern geboten.

 „Überzeugende Stimmen tragen ein überzeugendes Liederrepertoire vor“, „Wie schön einmal wieder so viele Männerchorstimmen mit tollen Solisten hören oder „Wir hätten gerne noch eine Stunde zugehört“, so und ähnlich klangen die begeisterten Reaktionen der ZuhörerIinnen des Adventskonzertes des MGV Sängerbund Pingsdorf.

Das Konzert fand unter einem den aktuellen Pandemievorgaben angepassten 2G-Veranstaltungskonzept statt. Alle Gäste wurden von einem externen Security-Team hinsichtlich ihrer 2-G-Nachweise kontrolliert. Auch die körperferne Messung der Körpertemperatur aller Konzertgäste erfolgte. Sämtliche musikalischen Mitwirkenden (die Männerchöre wie auch die Solisten und der Chorleiter), konnten einen tagesaktuellen Negativ-Test vorweisen.

Sehr positiv erwähnt sei an dieser Stelle auch die freundliche und kompetente Unterstützung der Stadt Brühl und des Hausmeisterdienstes des Max-Ernst-Gymnasium in der Vorbereitung zu diesem Konzert wie auch während dessen Ablaufs.

Der MGV „Sängerbund“ Pingsdorf freut sich sehr, dass diese Veranstaltung mit Fördermitteln des „Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen“ durchgeführt werden konnte. Das Ministerium stärkt mit ihrem Förderprogramm „Neustart Miteinander“ den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ermöglicht Vereinsveranstaltungen. Ebenfalls bedankt sich der Chor bei einem weiteren Sponsor unserer Aktivitäten, dies ist die Kreissparkasse Köln.

Schlagwörter: