Ahrfahrt des MGV „Sängerbund“ Pingsdorf am 15.09.13
Pünktlich um 09:00 Uhr fuhr die „Sängerfamilie“- Sänger, begleitet von ihren Frauen und Förderen des Vereins in Pingsdorf ab. Nach kurzer Fahrt erreichten die Gruppe gutgelaunt das erste Etappenziel Ahrweiler. Hier sollte der Chor um 11:00 Uhr während der hl. Messe in St. Laurentius/Ahrweiler auftreten. Unter der Leitung von Frau Stefanie Herrmann wurde so der Gottesdienst gesanglich untermalt. Die a capella vorgetragenen Lieder kamen bei den zahlreichen Kirchgängern sehr gut an, was der anhaltende Applaus zum Ende der Messe belegte. Bis zur Weiterfahrt um 14:00 Uhr nach Rech zum Weinumzug hatte jeder die Gelegenheit, Ahrweiler auf eigene Faust zu erkunden. Viele nutzten die Zeit für einen Spaziergang durch die mittelalterliche Altstadt und kehrten in eines der zahlreichen Restaurants zum Mittagessen ein. Danach fuhr der Bus weiter nach Rech, wo der Winzerumzug stattfand. Weinköniginnen, Bacchus und diverse Musikgruppen unterhielten die zahlreichen Zuschauer. Es gab zwar keine „Kamelle“, dafür wurde Wein von den Zugteilnehmern an die Zuschauer ausgeschenkt, was gerne auch von unserer Gruppe angenommen wurde. Von Rech gind es dann weiter zur Klosterruine Marienthal . Eine Gruppe nutzte das schöne Wetter um die Strecke zu Fuß an der Ahr entlang zurückzulegen, die anderen nahmen den Bus und alle trafen sich um 17:30 in Marienthal. Hier fand der gesellige Ausklang mit Abendessen statt, zudem der MGV alle Teilnehmer eingeladen hatte. Bei süffigem Ahrwein und netten Gesprächen genoss die fröhliche Runde den gelungenen Tag. Der Chor liess es sich nicht nehmen die mitgereisten Freunde und die übrigen Gäste im Innenhof des Restaurantes mit stimmungsvollen Weinliedern zu unterhalten. Der Vorsitzende des MGV „Sängerbundes“ Pingsdorf Willi Roitzheim bedankte sich bei der Chorleiterin Frau Stefanie Herrmann für die gute Form des Chores und ihr Engagement, bei dem Sangesbruder Georg Nohl für die Organisation der wunderschönen Fahrt, bei den Sängerfrauen und Gästen für die angenehme Gesellschaft und nicht zuletzt bei allen anwesenden Sängern für ihr Mitwirken. Auf der Heimfahrt wurden dann noch spontan einige Lieder gesungen bis man dann gegen 21:00 in Pingsdorf ankam und den gelungenen Tag mit einem „flash mob“ Lied auf der Euskirchener Strasse beendete.